Inhaltsverzeichnis
Durchwurfbriefkasten – die besten Angebote
Unter einem Durchwurfbriefkasten versteht man einen Briefkasten, der auf der einen Seite offen ist, zum Beispiel weil er in der Wohnung endet. So kann fast unbegrenzt Post eingeworfen werden, ohne dass der Briefkasten zu voll wird. In Firmen finden sich Durchwurfbriefkästen auch gerne mit Auffangkörben und der Aufforderung, firmenintern und firmenextern für die Poststelle vor zu sortieren. Ein Durchwurfbriefkasten mit Klingel ist eine platzsparende Möglichkeit, um Post und Besuche an einem zentralen Platz zu bündeln und ein einheitliches Aussehen zu etablieren.
Durchwurfbriefkästen Vorteile und Nachteile
Ein klarer Vorteil ist die große Menge an Post, die ein Durchwurfbriefkasten aufnehmen kann. Er ist auch in der Lage, Din A 4 Umschläge, die sonst schnell mal geknickt werden würden oder etwas dickere Sendungen, zum Beispiel Kataloge locker wegzustecken, ohne gleich voll zu sein und keinen Platz für weitere Postsendungen mehr zu haben. Ein Nachteil kann darin bestehen, gerade bei einem Wandeinbau, dass im Winter Zugluft und Kälte durch den unisolierten Durchwurfbriefkasten in den Vorraum kommen kann. Eine mögliche Abhilfe ist, einen Kasten auf der anderen Seite fest mit der Tür beziehungsweise dem Mauerwerk zu verbinden. So haben Sie den Vorteil einer großen Aufnahmemenge an Post, aber den Nachteil der Abkühlung und / oder Zugluft fast gänzlich ausgeschlossen.
Durchwurfbriefkasten – mit oder ohne Abdeckung
Grundsätzlich haben Sie bei einem Durchwurfbriefkasten die Auswahl: Möchten Sie ein
Modell mit oder ohne Abdeckung haben?
Durchwurfbriefkasten mit Abdeckung
Ein Durchwurfbriefkasten mit Abdeckung, einem sogenannten Rückschlitz ist neben optischen Aspekten auch besonders dann zu empfehlen, wenn er direkt an einer Tür oder im Mauerwerk, also in direkter Verbindung zu Ihren Räumen angebracht wird. Denn dann kann niemand einfach so in Ihre Räume hineinsehen. Außerdem wird durch die kleine typische Klappe die Zugluft schon ein gutes Stück weit abgehalten. Auch die Gefahr, dass jemand in Partylaune oder aus Unsinn Dinge in Ihre Räume wirft, wird durch den Einbau eines solchen Modells stark gemindert.
Durchwurfbriefkasten ohne Abdeckung
Ein Durchwurfbriefkasten ohne Abdeckung, also ohne den Einsatz eines Rückschlitzes, ist dann bedenkenlos möglich, wenn er beispielsweise vorne an einem Tor oder einer Einfahrt platziert wird. Denn hier kann das Modell seinen Vorteil ausspielen, dass die unterschiedlichen Zusteller recht schnell und einfach die Post und Kataloge einwerfen können.
Verschiedene Ausführungen von Durchwurfbriefkästen
Wenn Sie an Durchwurfbriefkästen denken, sollten Sie sich bewusst machen, dass es für die unterschiedlichen Orte der Installation nicht nur verschiedene Anwendungen, sondern natürlich auch verschiedene Ausführungen, besonders im Hinblick auf die technische Ausstattung gibt.
Der Durchwurfbriefkasten für das Mauerwerk
Es gibt Durchwurfbriefkästen für das Mauerwerk. Diese sollten Sie rechtzeitig bestellen und Ihrem Maurer zur Verfügung stellen, damit er fachgerecht, gerade und sicher eingebaut werden kann. Ein nachträglicher Einbau in ein Mauerwerk ist möglich, aber wenn er gleich mit berücksichtigt wird, ist es viel einfacher. Denken Sie an das neue Verputzen des Hauses, weil Sie ein Loch in den Eingangsbereich geschlagen haben.
Der Durchwurfbriefkasten für die Haustür
Eine andere Möglichkeit ist ein Durchwurfbriefkasten für die Haustür. Hier werden auch gerne Modelle mit eingebauter Klingel verwendet. Häufig ist diese Art von Briefkästen bei Holztüren zu finden, einfach wegen der Leichtigkeit der Bearbeitung der Türe und des Anbringens einer Öffnung. Ein Durchwurfbriefkasten hat wenig mit dem klassischen Schlitz in der Tür und dem Schild darüber „Bitte keine Werbung“ zu tun. Er ist vielmehr ein hochwertiges Element, das Ihre Haustür aufwertet und verschönert.
Der Durchwurfbriefkasten als optisches Highlight
Sie möchten genau das – einen Blickfang? Dann installieren Sie sich einen
Durchwurfbriefkasten aus Edelstahl. Das optisch ansprechende Material gibt es in glänzender oder mattierter Ausführung. Zu dem großen Vorteil der Wetterfestigkeit von Edelstahl und dem optisch hochwertigen Eindruck kommt dazu, dass der Durchwurfbriefkasten aus Edelstahl sich besonders einfach reinigen lässt und dass er nicht rostet.
Durchwurfbriefkästen für Tore und Einfahrten
Eine weitere Form eines Durchwurfbriefkastens sind die Modelle, die für Tore und Einfahrten gedacht sind. Hier können Sie unliebsame Besucher dezent vom Haus fernhalten, aber dennoch große Mengen an Post und Katalogen empfangen, ohne vorgeben zu müssen, wann Sie persönlich anwesend sind. Ihr am Tor oder an der Einfahrt installierter Diener nimmt geduldig große Briefumschläge und dicke Kataloge auf und wartet darauf, dass Sie die Box oder den Behälter auf der anderen Seite leeren, wann immer Sie es möchten. Solche an Toren installierten Durchwurfbriefkästen werden gerne mit einer Klingel oder sogar einer Kamera versehen. So können Sie kontrollieren, wer wann und was bei Ihnen einwirft. Wenn Sie es dann möchten, können Sie ganz ungestört am Tor von innen Ihren Durchwurfbriefkasten leeren.
Durchwurfbriefkasten für Zäune
Eine vergleichbare Kategorie ist ein Durchwurfbriefkasten für einen Zaun. Auch hier wird das Modell gerne als Edelstahlmodell mit Klingel installiert, um dem Wetter geduldig und rostfrei zu widerstehen.
Durchwurfbriefkasten für den Inneneinsatz
Gerade bei Firmen kann es sinnvoll sein, einen Durchwurfbriefkasten nicht nur an der Haustür, sondern auch an der Zimmertür zu installieren. Denken Sie an Abteilungen, die wenig gestört werden sollen, aber dennoch regelmäßig mit Informationen versorgt werden müssen. Denken Sie an Labore oder Einrichtungen, in denen nicht einfach jemand von der Poststelle Einlass haben sollte. Es könnte ja sein, dass er durch das Betreten der Räume an sensible Informationen kommen könnte. Es wäre aber auch möglich, dass es sich hier um einen Raum mit besonderen hygienischen Anforderungen handelt.
Zusammenfassung und Fazit
Ein Durchwurfbriefkasten ist in einer Wand, einer Tür oder einem Tor, in einem gemauerten Bereich eines Eingangsbereichs oder auch in einer Eingangstür mit und ohne Klingel eine sehr gute Wahl, wenn Sie große Mengen an Post erhalten und diese zeitunabhängig dann bearbeiten wollen, wenn Sie das für richtig halten. Er ist formschön und kann auch große Umschläge und Kataloge problemlos aufnehmen.
Ein Durchwurfwurfbriefkasten lässt sich auch mit technischen Dingen wie einer Klingel oder einer Kamera verbinden. Auf diese Weise wissen Sie immer Bescheid, wer was und wann liefert und einwirft.
Auch im Falle von Zugluft und der Installation eines Durchwurfbriefkastens auf der Wetterseite ist es möglich, die Modelle so zu installieren, dass nur Vorteile für den Besitzer entstehen. Durch die Anschaffung eines modernen, formschönen und leicht zu reinigenden Durchwurfbriefkastens ist nicht nur ein optisches Highlight geschaffen, sondern auch ein Gewinn für die Tür beziehungsweise die Toranlage entstanden.