Inhaltsverzeichnis
Der Briefkastenschlüssel
Briefkastenschlüssel sind meistens klein, wo die Gefahr besteht, dass sie leicht verloren gehen. Was kann man tun, wenn man den Briefkastenschlüssel verloren oder irgendwo verlegt hat? Zu allererst ist es wichtig, den Briefkasten zu öffnen, um wieder an seine Post zu kommen.
Dazu braucht man in aller Regel keinen teuren Schlüsseldienst oder Handwerker und man muss den Postkasten auch nicht gewaltsam aufbrechen. Stattdessen kann man sich ganz leicht selbst helfen.
Welche Varianten von Schlösser gibt es eigentlich?
Es gibt 3 Typen die am häufigsten vorkommen. Zum einen das Briefkastenschloss mit Bartschlüssel, das Briefkastenschloss mit flachen Schlüssel bei dem oben und unten Zacken sind (Scheibenschloss) und zum anderen ein Briefkastenschloss mit Stiften wie in einem normalen Profilzylinder. Der Schlüssel sieht dem eines normalen Haustürschlüssels sehr ähnlich – bloß etwas kleiner.
Das Schloss mit Stiften wird man als Laie nicht einfach öffnen können und wir empfehlen hier besser einen Schlüsseldienst. Alternativ kann man auch den Briefkasten mit einem Hebelwerkzeug von der Wand abhebeln und einen neuen Briefkasten installieren. Das kann billiger als ein Schlüsseldienst sein, funktioniert aber nicht in Mehrfamilienhäuser, wo man vermutlich einigen Ärger vom Vermieter bekommen würde.
Das Bartschloss bekommt man auf, indem man mit einem flachen Schraubenzieher das komplette Schloss zur Seite schiebt – in entgegengesetzter Richtung zur Öffnungsseite. Wenn man es weit genug zur Seite schiebt, greift der Riegel nicht mehr im Briefkasten und man kann ihn öffnen. Unten ist ein Beispiel Video von Youtube.
Bei den Briefkastenschlössern mit flachen Schlüssel (Scheibenschlösser) kann man auch selber sein Glück versuchen, wenn man keinen Schlüsseldienst beauftragen will.
Variante 1: Burg Wächter Briefkasten Schlüssel nachbestellen
Bei manchen Schlössern ist eine kleine Schlüsselnummer auf dem Schloss bzw. dem Schlüssel eingeprägt. Wenn man diese Nummer hat, kann man bei manchen Herstellern Schlüssel nachbestellen. Das kostet zwar in vielen Fällen genau so viel wie ein neues Schloss, aber es spart die Arbeit für das Auswechseln.
Am einfachsten ist es, den Schlüssel im Internet zu bestellen wo ihr Ersatzschlüssel für gängige Markenbriefkästen bekommt.
Hier Briefkasten Schlüssel nachbestellen:
- Renz Briefkastenschlüssel nachbestellen
- Burg Wächter Briefkastenschlüssel nachbestellen
- Heibi Briefkastenschlüssel nachbestellen
Variante 2: Selber zu öffnen
Eine einfache Möglichkeit ein Briefkastenschloss zu öffnen ist einen flachen Schraubenzieher zu nehmen, ihn ins Schloss soweit wie möglich zu stecken und ihn mit einer Zange am Ende zu drehen. Der Schraubenzieher muss entsprechend stabil sein. Bei Schraubenziehern mit Kunststoffgriff wird der Griff
dieses nicht aushalten. Vorzuziehen sind Schraubenziehen wo man Maulschlüssel ansetzen kann. Aufgrund der hohen Kräfte gehen die meisten dieser Schlösser dann auf.
Das Schloss ist anschließend kaputt, der Briefkasten bleibt aber ganz. Im Baumarkt findet man entsprechende Ersatzschlösser.
Eine andere Möglichkeit ist es, dass Schloss mit einem großen Bohrer aufzubohren. Der Bohrer sollte so dimensioniert sein, dass er der Größe des Schlüsselloches entspricht. Sollte dies im ersten Anlauf nicht funktionieren kann man einen leicht größeren Bohrer nehmen. Bohren Sie aber nicht über den Ring welcher um das Schlüsselloch geht, sonst beschädigen sie den Briefkasten.
(Bei Bartschlössern bringt aufbohren nichts – der Schlossmechanismus sitzt über dem Schlüsselloch und ist nicht ohne Beschädigung des Briefkastens erreichbar.)
Schloss für Postkasten öffnen mit Büroklammer
Benötigtes Material:
- Büroklammer (klein)
- Büroklammer (groß)
- Zange
- Schloss
Anleitung
- Die kleine Büroklammer 2x (bis zum Inneren) P-förmig aufbiegen.
- An der Stelle des Halbkreises so lange mit der Zange drücken, bis der Kreis schließt.
- Jetzt die große Büroklammer 1 Mal aufbiegen (falls erforderlich, zieht man die sich darüber befindende Schicht mit der Zange ab).
- Die kleine Büroklammer mit dem gebogenen „P“ reinstecken. Der Rest von der Büroklammer zeigt zu den Schloss-Stiften!
- Gegen die kleine Büroklammer drücken, gleichzeitig die Große mit der Spitze bis zum Ende rein schieben
- Die große Büroklammer solange bewegen, bis es knackt und aufgeht. Im Anschluss gegen die kleine Büroklammer drücken und sie drehen.
Fazit:
Es gibt verschiedene Varianten um den Briefkasten oder Paketbriefkasten zu öffnen. Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden können, ob er bereit wäre das Schloss zu knacken bzw. den Briefkasten nach den wie oben beschriebenen Methoden zu öffnen oder den Schlüsseldienst zu rufen.